Wir sind fyn food.
Anik, Tobias, Lena & Alain bilden das Kernteam von fyn food. Doch es sind noch viele weitere Menschen die für unsere Produkte ihr bestes geben.
Anik Thaler
Anik ist Agronomin (ETH) und eine richtige Macherin. Die Idee für fyn food ist auf ihrem Acker gewachsen. Sie ist bei uns verantwortlich für den Anbau der Rohstoffe, Marketing und Verkauf.
Tobias Vogel
Tobias hat bis zur Gründung Betriebswirtschaft (HSG) studiert. Mit viel Sorgfalt bringt er Ordnung in unsere Zahlenwelt, Fortschritt in unsere IT und produziert informative Videos vom Anbau auf den Feldern.
Lena Rutishauser
Lena bringt neben ihrem riesigem Wissen über Hülsenfrüchte vor allem auch ihre kreativen Ideen ein. Sie koordiniert den Verkauf, Events und unsere Marketingaktivitäten.
Alain Bussmann
Alain ist gelernter Koch und leidenschaftlicher Produktentwickler. Er ist zuständig für die Weiterentwicklung unserer Produktpalette und kümmert sich um die Qualitätssicherung.
Unsere Produzent*innen
Wir pflegen eine sehr engen und intensiven Kontakt mit unseren Produzent*Innen. Sie liefern uns die Grundlage für unsere Produkte: naturbelassene und ökologisch produzierte Rohstoffe.
Für die Kichererbsen und die Sonnenblumen haben wir direkte Anbauverträge. Die restlichen Zutaten beziehen wir bei Bedarf wann immer möglich direkt vom Produzenten und immer aus der Schweiz.
Lukas Weidmann
Kichererbsen
Lukas baut auf ca. 40 Hektaren in Schlieren und Urdorf Bio-Ackerkulturen für die menschliche Ernährung an. Neben Weizen, Goldhirse, Soja und Lein gehören dieses Jahr auch zum ersten Mal Kichererbsen zu seiner Fruchtfolge.
Lukas hilft uns immer, wenn wir etwas brauchen. Sei es eine festliche Location, ein Kühlschrank- Transport oder ein inspirierendes Gespräch.
Jürg und Pascale Strauss
Sonnenblumenkerne
Jürg bewirtschaftet seinen Hof in Rickenbach ZH auf äusserst innovative Weise. So hat er zum Beispiel einen Agroforst angelegt, bei welchem sich Apfelbäume und Dinkel abwechselnd gesät ökologisch ergänzen. Neben unseren Sonnenblumen macht er auch ausgezeichneten Wein und bietet Getreide im Abo an.
David Meister
Sonnenblumenkerne
David bewirtschaftet den Steigackerhof in Kefikon nach Demeter-Richtlinien. Sein Hof ist ein wahres Paradies für Lebewesen aller Art, von Schildkröten über Ziegen bis hin zu Pferden. Mit diesen wird auch gearbeitet, so helfen sie zum Beispiel nach der Aussaat von Sonnenblumen beim Walzen.
Selina und Adrian Blaser
Kichererbsen
Selina und Adrian Blaser aus Bowil BE sind gerade in der Umstellung zum Lebenshof. Ihre Kühe werden nun nicht mehr zur Fleischproduktion gemästet, sondern dürfen ihren Leben auf den saftigen Weiden des Emmental geniessen. Da Selina und Adrian nun weniger Tierfutter produzieren müssen, nutzen sie die Flächen für den Anbau von pflanzlichem Protein für die menschliche Ernährung, wie z.B. Kichererbsen für uns.
Vivienne Oggier und Hannes Dietsche
Kichererbsen
In Kriessern SG im Rheintal wachsen die Kichererbsen von Hannes und Vivienne. Weiter werden auf dem Blattenhof Getreide und verschiedenes Gemüse angebaut. Zudem haben sie Pferde und Milchkühe, dessen Milch in der Region zu Käse verarbeitet wird. 2021 haben sie auf ihrer Fläche insgesamt drei verschiedene Kichererbsensorten angebaut.
Markus Bucher
Knoblauch
Auf dem Farngut von Markus wächst neben unserem Knoblauch viel verschiedenes Bio-Gemüse. Die Knoblauchknollen werden nach der Ernte von Hand geschält und finden dann so ihren Weg zu uns.
Lucia und Willy Schmid
Meerrettich
In Willisau bauen Lucia und Willy neben der Milchwirtschaft ihren ProSpecie Rara "Schlossere Meerrettich" an. Diese Sorte haben sie selber über Jahre gezüchtet und wurde mit der "Bio Gourmet Knospe" ausgezeichnet.
Unsere Köche
Uns unterstützen verschiedene Köche bei der Produktentwicklung, um Euch die besten Produkte anbieten zu können. So landen die neusten Trends der Gastronomie direkt auf Euren Tellern.
Tobias Hoesli
Restaurant Marktküche
Tobias kocht in seinem Restaurant ausschliesslich mit veganen Produkten. Diese sind wann immer möglich auch noch regional und biologisch angebaut. Er hat bereits 15 Sterne von Gault Milliau und einen grünen Michelinstern erhalten.
Zusammen mit uns hat er während der Pandemie unsere Hummusvariante "local green" mit frischen Kräutern entwickelt.
Carlos Navarro
Restaurant Rechberg 1837
Carlos und sein Team vom Restaurant Rechberg servieren ihren Gästen ausgeklügelte und hochwertige Gerichte ausschliesslich mit Zutaten, die es 1837 auch schon in der Schweiz gab. Für uns tüftelt Carlos ständig an neuen Produktideen herum und bringt dabei seine ganze Kreativität und Herzblut ein.
Unsere Produktion
Wir haben unsere Produktion ausgelagert, damit wir uns vollkommen auf das Sourcing und die Produktentwicklung konzentrieren können. Zudem können wir so bereits bestehende Anlagen nutzen und auf das Know-How von Profis zurückgreifen.
Angst AG
Die Angst AG ist ursprünglicherweise ein traditioneller Fleischverarbeitungsbetrieb. Zusätzlich haben sie aber eine grosse Convenienceabteilung, in welcher unser Hummus produziert wird. Seit einiger Zeit produzieren sie immer mehr vegetarische und vegane Produkte, um sich den geänderten Bedürfnissen anzupassen. Deswegen freuen wir uns, dass mit unserem Hummus noch mehr pflanzliche Proteine bei Ihnen verarbeitet werden.
Michi, Angela, Jürg, Javier und viele andere Menschen geben jede Woche ihr bestes, damit der Hummus frisch zu euch gelangen kann.
Weitere Freunde und Helfer*Innen
Ylenia
Ylenia ist Grafikerin. Sie gestaltet und illustriert unsere Anzeigen, Flyer und Verpackungen.
Vinicio
Vinicio ist Landwirt und unterstützt uns wo immer nötig, z.B. bei der Hummuslogistik, an Events oder Messen.
Supporter*Innen
ETH Student Project House
Das Student Project House unterstützt uns mit Infrastruktur und Coaching
ZEWIL Accelerator
Am ZEWIL Accelerator haben wir im Sommer 2021 in Basel teilgenommen. Dabei erhielten wir Unterstützung beim Business Modell, einen Arbeitsplatz im Impact Hub und viele wertvolle Tipps auf den Weg.
Impressum
fyn foods GmbH
Zürcherstrasse 47
8953 Dietikon
[email protected]
+41 78 837 25 67 (Anik)